Fernsehturm von Berlin
Der Fernsehturm ist der Fernsehturm in der Innenstadt von Berlin. In der Nähe vom Alexanderplatz, wurde der Turm zwischen 1965 und 1969 von der Verwaltung der Deutschen Demokratischen Republik gebaut. Er wurde als Symbol für Berlin bestimmt, was es heute noch bestand hat. Er ist gut sichtbar im zentralen Berlin und einigen Vororten von Berlin. Mit seiner Höhe von 368 Metern ist er das höchste freistehende Bauwerk in Deutschland.

Fernsehturm in der Innenstadt von Berlin
Die ursprüngliche Gesamthöhe des Turms betrug 365 Meter, aber die Höhe stieg auf 368 Meter nach der Installation einer neuen Antenne in den 1990er Jahren. Der Fernsehturm ist das vierthöchste freistehende Bauwerk Europas. Es gibt eine Aussichtsplattform und ein Drehrestaurant in der Mitte der Kugel. Der Besucher-Plattform, die auch Panorama-Etage ist liegt in einer Höhe von etwa 203 Metern über dem Boden und die Aussicht kann 42 Kilometer an einem klaren Tag zu erreichen.
Das Restaurant Telecafé, dreht sich alle 30 Minuten. Im Inneren der Welle sind zwei Aufzüge, dass Besucher- Shuttle- führt bis zu der Aussichtsplattform in dem Turm innerhalb von 40 Sekunden. Der Zutritt für Rollstuhlfahrer zu den Aufzügen ist aus Sicherheitsgründen nicht ´gestattet. Es gibt auch eine Treppe mit 986 Stufen.
Adresse:
Alexanderplatz
10178 Berlin
Telefon: 030 – 247 575-875
Öffnungszeiten:
März-Okt.: täglich 9-24 Uhr
Nov.-Feb.: täglich 10-24 Uhr
Eintrittspreise:
normal 11 Euro
Kinder bis 16 Jahre 7,00 Euro
Kinder bis 3 Jahre frei
VIP-Ticket ohne Wartezeit 19.50 Euro
VIP-Ticket Kinder bis 16 Jahre: 11.50 €
Verkehrsverbindungen:
U-Bahn:
Alexanderplatz Bhf/Dircksenstr. (Berlin) (S+U): U2, U5, U8
Alexanderplatz Bhf/Gontardstr. (Berlin) (S+U): U2, U5, U8
Alexanderplatz Bhf/Memhardstr. (Berlin) (S+U ): U2, U5, U8
Alexanderplatz Bhf (Berlin) (S+U): U2, U5, U8
Klosterstr. (Berlin) (U): U2
Alexanderplatz (Berlin) (U): U2, U5, U8
Alexanderplatz Bhf/Grunerstr. (Berlin) (S+U): U2, U5, U8
Weinmeisterstr. (Berlin) (U): U8
Weinmeisterstr./Gipsstr. (Berlin) (U): U8
Tram:
Alexanderplatz Bhf/Dircksenstr. (Berlin) (S+U): M2, M4, M5, M6
Alexanderplatz Bhf/Gontardstr. (Berlin) (S+U): M2, M4, M5, M6
Alexanderplatz Bhf/Memhardstr. (Berlin) (S+U ): M2
Alexanderplatz Bhf (Berlin) (S+U): M2, M4, M5, M6
Memhardstr. (Berlin): M2
Alexanderplatz (Berlin) (U): M4, M5, M6
Spandauer Str./Marienkirche (Berlin): M4, M5, M6
Hackescher Markt (Berlin) (S): M1, M4, M5, M6
Weinmeisterstr. (Berlin) (U): 12, M1
Weinmeisterstr./Gipsstr. (Berlin) (U): M1
Bus:
Alexanderplatz Bhf/Memhardstr. (Berlin) (S+U ): M48, TXL
Alexanderplatz Bhf (Berlin) (S+U): M48, TXL
Memhardstr. (Berlin): N65
Berliner Rathaus (Berlin): 248, N40, N42, N65, N8, M48
Alexanderplatz (Berlin) (U): N5, N65
Alexanderplatz Bhf/Grunerstr. (Berlin) (S+U): 248
Spandauer Str./Marienkirche (Berlin): M48, TXL
Hackescher Markt (Berlin) (S): N2, N40, N42, N5, N65, N8
Weinmeisterstr. (Berlin) (U): N2, N40, N42, N5, N65
Weinmeisterstr./Gipsstr. (Berlin) (U): N2, N40, N42, N5, N65, N8
S-Bahn:
Alexanderplatz Bhf (Berlin) (S+U): S5, S7, S75
Hackescher Markt (Berlin) (S): S5, S7, S75