Glienicker Brücke Berlin/Potsdam
Die Glienicker Brücke ist ein Verbindendes Wahrzeichen von Berlin.
Sie verbindet die Landeshauptstadt Potsdam mit dem „west“ Berliner Stadtteil Wannsee.

Glienicker Brücke – Verbindendes Wahrzeichen von Berlin und Potsdam
1832 wurde die Brücke von einer Holzbrücke in eine Steinbrücke umgebaut. Die geschah nach den Plänen von Karl Friedrich Schinkel.
Die Glienicker Brücke ist ein Wahrzeichen der Deutschen Einheit von 1953 an war Sie für Zivilpersonen gesperrt. Bekannt und berühmt wurde die Brücke durch Ihre zahlreichen Agentenaustausch Programme zwischen Ost und West Regierungen, die hier in der Zeit von 1962 bis 1986 Ihre Spione austauschten.
Als die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten 1989 vollzogen wurde, wurde die Glienicker Brücke wieder zu einem Wahrzeichen der Verbindung und Einheit. Heut ist die Brücke ein beliebtes touristisches Ausflugsziel mit einer Vielzahl an Besuchern die Sich an der Brücke der Aussicht auf den Tiefen und Jungfernsee freuen und auch gern mal einen Abstecher von Berlin in die Landeshauptstadt Potsdam unternehmen.
Adresse:
Am Ende der Königstraße
14109 Berlin
zum Stadtplan
Verkehrsverbindung:
Bus
Schloss Glienicke (Berlin): 316, N16
Glienicker Lake (Berlin): 316, N16
Nikolskoer Weg (Berlin): 316, N16
Brücke Immer geöffnet
Größere Kartenansicht